Stricken mit Baumstämmen

Stricken mit Baumstämmen

Ja ihr habt richtig gelesen. Ich stricke gerade mit Baumstämmen.

Oder wie würdet ihr das Stricken mit Nadelstärke 8 und 9 bezeichnen?! Und mal ganz ehrlich. Wenn die Nadeln so nebeneinander liegen, dann hat das doch Ähnlichkeit mit Baumstämmen. Warum ist das mache? Na weil die Wolle so dick ist.

Die Wolle jedoch ist total fluffig und weich. Extrafeine Merinowolle mit Baby Alpaca.

69% Merino treffen auf 30% Alpaca und 1% Baumwolle. 100g haben 35 Meter. Ich habe zwei von den Strängen. Es handelt sich um Weekend Color  aus dem Haus Lana Grossa.

Es strickt sich mühselig mit den dicken Nadeln. Hier noch mit Nadel 8. Ich wechsle erst nach dem Bündchen auf Nadel 9. Laut Banderole soll sogar mit Nadel 15 gestrickt werden. Nein, dass mache ich mit Sicherheit nicht. Zu einem habe ich solche Nadeln überhaupt nicht und zum anderen wird mir das Gestrick zu löchrig.

Und was wird das nun??? Tja, da müsste ihr euch noch ein bisschen gedulden! Ihr werdet es aber erfahren.

Samstagsplausch {47.18}

Samstagsplausch {47.18}

 

Huhu! Ich bin’s schon wieder! Wooly! Meine Menschin ist noch nicht so richtig wach. Aber ich bin fit! Warum meine Menschin noch nicht so richtig wach ist? Wir waren gestern beim Strickdinner bei Herrn U. Die Strickdinner stehen jetzt immer unter einem Motto. Das gestrige lautete:”Mein Hut der hat drei Maschen… Das behütete Strickdinner”. Ich hatte mich da wohl etwas übernommen. Mein Sombrero war doch recht schwer. Aber ich habe tapfer durchgehalten.
Und sonst so? Meine Menschin hat wirklich viel im Dienst zu tun! Und das geht noch ein Weilchen so weiter. Nur gut, dass sie mich hat. So kann ich hier immer wieder mal in die Tasten hauen. Und meine Menschin ruht sich noch ein bisschen aus.
Nachher aber machen wir noch was Schönes. Wir gehen  auf einen Weihnachtsmarkt. Ja richtig! Ein Weihnachtsmarkt. Die ersten starten heute.
Am Nachmittag will meine Menschin noch etwas nähen und morgen auch. Einige Geschenke wollen noch fertig werden. Aber das macht sie ja gerne. Das ist Entspannung sagt sie. Und ich werde ihr Gesellschaft leisten und schauen, was da so entsteht. Und ihr so heute?
Jetzt aber noch einen kurzen Plausch bei Andrea.

Herbsthandarbeitsbingo 2018 – 4x Bingo!!! –

Herbsthandarbeitsbingo 2018 – 4x Bingo!!! –

Auch in diesem Jahr gab es wieder ein Herbsthandarbeitsbingo bei 60°Nord. Und gerne war ich wieder dabei. Heute gibt es dazu meinen letzten Post. Zuerst aber das endgültig gefüllte Bingofeld. Ich habe tatsächlich vier Bingoreihen vollbekommen.

Für drei weitere Kästchen hätte ich zwar Idee und für eines auch was angefangen, aber das schaffe ich bis Samstag nicht mehr! Jetzt aber erst zu meinen beiden letzten Kreuzchen: ein Kissen machen und an den Advent denken habe ich in diesem Kissen vereint.

Und nun noch ein Rückblick auf das Herbsthandarbeitsbingo 2018.
Das erste Kästchen konnte ich am 07.09.2018 abhaken “Bei Kaffee und Gebäck handarbeiten”. Das Gebäck war zum Zeitpunkt des Foto’s leider schon verspeist.

Kästchen Nr. 2 gab es dann schon gleich hinterher. Am 10.09.2018 konnte ich “etwas für mich selbst machen” ankreuzen. Und was habe ich für mich selbst gemacht. Meinen kleinen Herbstquilt!

Ein weiteres Kästchen gab es am 11.09.2018 (Den Post dazu erst am 15.09.2018). “Mit anderen gemeinsam kreativ sein” -und das erneut bei Kaffee und Kuchen sowie einer Eisschokolade- konnte ich abhaken.

An den “bevorstehenden Winter” habe ich mit kuschligen Socken gedacht. Und damit war Kästchen Nummer 4 abgehakt.

Handarbeiten an Erntedank. Das habe ich getan und zwar auf der Zugfahrt nach Gera und auf dem Hotelzimmer. Leider musste ich auch ribbeln, aber da gehört zum handarbeiten auch mal dazu!

Vier auf einen Streich, habe ich mit dem Beutel für meine Mutter geschafft
– Etwas für einen lieben Menschen machen
– Etwas recyclen
– Etwas Buntes machen
– Eine Einkaufstasche machen

Etwas “Einfarbiges machen” habe ich mit dem Socktober 2018 erledigt.

Loch- oder Lacemuster  stricken habe ich mit meinen Socken aus meiner Weihnachtswolle 2017 erledigt.

Diesen Post habe ich so nach und nach vorbereitet. Und während ich am 22.10.2018 meinen Sockenpost schreibe und hier ergänze, fällt mir auf, dass ich Anfang Oktober ein Kreuz vergessen habe. Am 03.10.2018 habe ich meine Softshelljacke gezeigt. Das bringt mir doch das Kreuz “ein Kleidungsstück für einen Erwachsenen nähen” ein. Das werde ich sofort nachtragen.

Etwas mit Papier machen konnte ich mit meinem kleinen Nadelkissen abhaken. Die Flying Geese habe ich nämlich auf Papier genäht!

14.11.2018! Auf dem Weg zu den fertigen Socken habe ich im Kerzenschein gehandarbeitet!

Etwas häkeln, ein UFO fertig stellen und en großes Projekt beginnen habe ich am 17.11.2018 zeigen können. Häkeln und ein UFO fertig stellen habe ich mit meinem Häkelkorb, der jetzt zu einer Schale zusammengeschrumpft ist, erledigt.

Aber auch als chale kann ich ihn gut gebrauchen, denn da kann ich mir immer ein paar Wollreste reinlegen, die ich in meinem neuen großen Projekt verarbeiten möchte. Mein neues großes Projekt ist meine Wirbeldecke.

Am 24.11.2018 ist dann das Finale bei Jana. Das fertige Bingofeld soll dann gezeigt werden. Aber ich zeige es schon heute, denn am 24.11.2018 ist Samstagsplausch und so wirklich passt dieser Post da nicht hin. Danke Jana, dass du dieses Handarbeitsbingo wieder organisiert hast.

Etwas Häkeln, ein Ufo, ein großes Projekt und BINGO

Etwas Häkeln, ein Ufo, ein großes Projekt und BINGO

Heute gibt es mal einen Samstagsplausch der anderen Art. Meine Woche war nur geprägt von Arbeit. Zwei Lehrgänge und damit jeden Tag lange Unterricht haben mich wirklich geschafft. So habe ich diese Woche nichts zustande gebracht. Deshalb werde ich euch heute etwas über Häkeln, ein UFO und ein großes Projekt berichten.
Was das alles miteinander zu tun hat? Ganz einfach! Etwas häkeln, ein UFO fertigstellen sind Aufgaben aus dem Handarbeitsbingo 2018. UFO’s hätte ich ja genug zum fertigstellen, aber etwas häkeln?! Was sollte ich nur häkeln. Da fiel mir ein Häkelkorb ein, den ich 2014 mal begonnen habe.

Hier habe ich sogar noch ein Foto vom Anfang.

Mein Korb ist jetzt eher eine Schale geworden. Aber egal! Ich habe gehäkelt und ein UFO ist fertig. Das gibt zwei Kreuze beim Handarbeitsbingo.

Mir hat das echt keinen Spaß gemacht. Häkeln mit Nadel 9! Grauenvoll!!! Deshalb hat der Korb wohl auch so lange sein Dasein als UFO verbracht. Aber nun freue ich mich doch über meine Schale. Und als Schale kann ich den ehemaligen Häkelkorb auch gut gebrauchen. So habe ich nun ein Heim für einige wenige Wollreste, die ich heraussuche für mein neues großes Projekt.

Mein neues großes Projekt ist eine Decke aus gestrickten Wirbeln. Gefunden habe ich die Anleitung in dem Buch “Farbe bekennen – Stricken mit NoroGarnen – Ihr müsst durch das Buch blättern. Dann könnt ihr die Strickanleitung sehen-. Ich bin kein Fan von Noro Garnen. Und deshalb stricke ich diese Decke aus meinen Sockenwollresten.

So nach und nach immer wieder mal einen Wirbel und irgendwann habe ich eine Decke. Wie groß ich die machen will? Keine Ahnung. Schauen wir mal. So sieht sie bislang aus.

Und ich denke ich werde sie nicht in Hexagonform stricken, sondern  nach der nächsten Runde sehen, dass ich sie rechteckig werden lasse. Dann kann ich in Reihen weiterstricken. Und da diese Decke ein neues großes Projekt ist, bekomme ich auch dafür ein Kreuz beim Herbsthandarbeitsbingo 2018. Und BINGO!!!! Die zweite Reihe ist voll.

Zwei Kästchen bekomme ich auch noch voll und vielleicht sogar ein drittes.  Bis Freitag habe ich ja noch Zeit. Jetzt aber plaudere ich noch ein bisschen bei Andrea.

Struktur in rot

Struktur in rot

Kürzlich bekam ich von einer Freundin sehr sehr viel Wolle geschenkt. Hier hatte ich das erste Knäul verarbeitet. Das war eine ganz wunderbare Wolle. Jetzt habe ich ein weiteres Knäul verarbeitet. Sockyarn Due aus dem Hause Filace.

Ich habe schon oft Garne von Filace verstrickt, allerdings immer Lacegarne. Und mit denen war ich immer zufrieden. Mit dem Sockengarn allerdings bin ich überhaupt nicht zufrieden. Schon beim Stricken merkte ich, dass sich das Gestrickte hart und kratzig anfasst. Dennoch habe ich tapfer durchgehalten und die Socken fertig gestrickt

Gestrickt habe ich die Struktursocken von Feierabendfrickeleien. Ein leicht zu strickendes Strukturmuster. Das Muster stricke ich irgendwann bestimmt nochmal.

Die Socken fassen sich hart und kratzig an. Ich bin total enttäuscht, zumal ich vorhatte die Socken zu verschenken. Inzwischen habe ich sie in Tenemol gebadet. Es ist etwas besser geworden, aber überzeugen tut mich die Wolle noch immer nicht! Verschenken werde ich die Socken trotzdem. Ich hoffe, dass die Empfänfgerin nicht so super empfindlich ist.

Aber ich bekomme ein Kreuz beim Herbtshandarbeitsbingo 2018, nämlich “im Kerzenschein handarbeiten”!

Und damit BINGO!!!!