Zwei habe ich noch

Zwei habe ich noch

Insgesamt habe ich für meine Mutter und mich je fünf Kissen genäht.
Hier und hier habe ich euch die ersten drei gezeigt. Also fehlen noch zwei und die gibt es heute.
Eines davon war superschnell genäht und auch gequiltet. Die Idee für dieses Kissen stammt aus dem Weiten des WWW.
Und dann durfte es noch ein Kissen mit Stern sein. 
Die Vorlage dafür ist aus dem Patchwork Magazin 06/2017.
Ein weiteres Kissen möchte meine Mutter noch haben. Na mal schauen. Ich muss erst noch ein schönes Muster finden.
Und nun ab damit zum ModernPatchMonday.
Weiter geht’s im Kissenreigen

Weiter geht’s im Kissenreigen

Hier habe ich euch am vergangenen Montag das erste von fünf Kissen gezeigt, die ich für meine Mutter und auch jeweils für mich genäht habe.
Gefreut habe ich mich, dass ich einige von euch mit der Begeisterung für diese tolle Lineal anstecken konnte. Gitta hat sich sofort auch ein Kissen mit diesem Muster genäht. In Ermangelung des Lineals hat sie sich eine Schablone gemacht. Geht auch 🙂
Mich begeistern nicht nur solche Linelae, sondern auch Techniken, wo ich etwas zusammennähe -in diesem Fall Quadrate-, dieser zerschneide, verdrehe und schwupps gibt es ein neues Muster.
Und so habe ich ein Disappearing NinePatch …
… und ein Disappearing FourPatch genäht.
Verlinkt bei: ModernPatchMonday
“Du Marion ….

“Du Marion ….

… ich finde keine schönen Kissenbezüge zu unserer Couch. Kannst du mir nicht mal so ganz einfache nähen? Einfach zwei Stoffstücke zusammen?”
Das fragte mich meine Mutter im Dezember.
Meine Antwort: “Nee Mama, das kann ich nicht.”
Na das Gesicht meiner Mutter hättet ihr sehen sollen.
Ich weiter: “Mama, Kissen kann ich dir gerne nähen, aber nicht einfach. Ein bisschen schön müssen die schon sein.”
Meine Eltern haben eine Couch in der gleichen Farbe wie ich, nämlich terracotta. Und da ich mir für meine Couch eh schon ewig KIssen nähen wollte hatte ich Stoffe zu Hause. So konnte ich mich gleich ransetzen und Kissen nähen. Endlich konnte ich mein neues Lineal ausprobieren, welches ich mir im Herbst des vergangenen Jahres gekauft habe, nachdem ich das bei Sandra auf dem Blog gesehen habe. Zunächst musste ich einen breiteren und einen etwas schmaleren Streifen zusammennähen. Und dann mein neues Lineal auflegen und schneiden.
Wenn diese kleinen neuen Quadrate dann zusammengenäht werden entsteht dieses:
Soetwas begeistert mich total. Aus schnöden Streifen entsteht ein so geniales Muster.
Nun nur noch zusammensetzten, ein bisschen quilten, Rückseite ran – ich mache immer einen verdeckten Reißverschluss – und das Kissen ist fertig. So konnte ich am Nikolaustag meiner Mutter ihr erstes Kissen überreichen. Und meines habe ich gleich mitgenäht. Und so seht ihr heute das  Kissen auf meiner Couch.
Die Quiltlinien sind hier gut zu erkennen. Hier aber nochmal.
Ich bin noch immer begeistert von diesem tollen Muster. Danke Sandra für diese tolle Inspiration.
Und nun ab damit zum heutigen ModernPatchMonday.
Herbsthandarbeitsbingo – Das Finale

Herbsthandarbeitsbingo – Das Finale

Am 01.09.2017 startete hier bei Frau 60°Nord das Herbsthandarbeitsbingo 2017.
Nachdem ich beim letzten Bingo etwas zu spät darauf aufmerksam wurde und nicht mehr so viele Felder ankreuzen konnte, konnte ich diesmal ab Beginn dabei sein. Mir macht das einfach Spaß zu schauen, wie sich die Felder füllen. Wobei ich mich nicht unter Druck setze. Ist da was bei, was ich überhaupt nicht mag, dann mache ich das auch nicht. Und für so manches Kästchen ergibt sich eben nicht die Gelegenheit.
Mein Herbsthandarbeitsbingo schließe ich so ab: 3x Bingo
Sozusagen auf dem letzten Meter konnte ich gestern noch das Feld “etwas sticken” ankreuzen.
 Seit ewigen Zeiten steht dieses leere Häuschen bei mir rum.  Nun habe ich es endlich bestückt. Zuerst habe ich die kleinen Näh-Charms eingeklebt. Ich fand das irgendwie zu kahl da oben im Dachgiebel.
 Und das habe ich gestickt:
 eine Näh-Loralie “Sew Colourful” aus der Serie Sewhisticates 1 mit der Sticki.

Manchmal bin ich auch wirklich blöd. Der kleine Behang war dann etwas zu lang. Also einfach umgeklappt, ohne daran zu denken, dass dann ja mein Binding weg ist … grummel … Das werde ich noch ändern Jetzt aber die Nähschönheit noch ein bisschen näher.

Und Frau 650°Nord möchte zum Schluss einen Abschlussbeitrag mit all unseren Kreuzen.
Na dann will ich mal loslegen.

Socken stricken

Zopfmuster stricken

Etwas häkeln

Einen Klettverschluss annähen
Ungewöhnliches Material verwenden

Ein Kleid nähen (das schwarz/goldene ist das Kleid. Leider fehlt noch immer das Tragefoto 🙁

Etwas für einen lieben Menschen machen
Reste verarbeiten

 Ein großes Projekt in Angriff nehmen

Etwas Nebelgraues arbeiten

Bei heißer Schokolade handarbeiten

Ein Ufo beenden

Mit anderen gemeinsam kreativ sein

Etwas für sich selbst gemacht
An den Winter denken.

Etwas für die Wohnung handarbeiten
Das Krezuchen hatte ich im Post doch glatt vergessen Das habe ich dann in dem Sockenpost (vgl. Bild vorher) nachgeholt.

So das war nun meine Rückschau. Ich hoffe ich habe alle Posts aufgeführt.

Nun bleibt es mir noch danke zu sagen . Toll liebe Frau 60°Nord, dass du wieder dieses Bingo veranstaltet hast. Mir hat es viel Spaß gemacht!
Und hier gibt es die Abschlussberichte der Teilnehmerinnen. Leider nur in den Kommentaren und nicht als Linkparty.

Stoffdiät – Update im November

Stoffdiät – Update im November

Au weia. Es ist schon wieder so weit. 
Frau Küstensocke lädt zum NovemberUpdate der Stoffdiät 2017 ein.
Hier erstmal meine Ergbnisse aus den Monaten September und Oktober.
Das ist nicht viel 🙁
Einmal mein Meerweh-Shirt und der Hoodie Josie.
Das Kleid habe ich noch gar nicht gezeigt, weil ich noch keine Tragebilder habe. Die gestalten sich im Moment als etwas schwierig. 
Und dann habe ich noch 14 Babymützen für Hebamme Pia genäht. Das Bild ist weg :-(((
Das alles zusammen ergibt 1532g Verbrauch.
Leider nicht sehr viel, wenn ich gegenüberstelle, was dazu gekommen ist. Aber wie soll frau da auch widerstehen, wenn die Versuchung so groß ist. Diese Lillestofftage am Samstag sind da wirklich gefährlich. Dann war ich im September auf der Nadel und Faden in Osnabrück und am Folgetag auf dem LillestoffFestival. Und ganz ehrlich: Zu solchen Veranstaltungen zu fahren und mit Nichts wiederkommen ist auch blöd. So sind leider in den letzten beiden Monaten 7.476g dazu gekommen.
Im Endergebnis bedeutet die einen Zuwachs in diesem Jahr von 5944g. 
Tja ich mal halt Plusdiät …hihi… und bin glücklich dabei.
Aber da ich ein Kleid genäht habe, kriege ich wieder ein Kreuz im HerbshandarbeitsBingo. 
Patchworktechnisch sieht die Bilanz da besser aus, auch, wenn ich dass in meinem Schrank überhaupt nicht erkennen kann. Ich habe 474g Weihnachtsstoffe gekauft und gleich einen Weihnachtsläufer daraus genäht.
Natürlich habe ich noch Reststoffe, von denen ich hoffe, diese in Kürze zu vernähen.
Dann habe ich noch ein paar Ufo’s beendet. So z.B. den Wandbehang mit den schrägen Vögeln von Bernadette Mayr.
Zwei Läufer habe ich auch fertig gemacht, aber noch nicht fotografiert. Und aus einem kleinen Paneel sind sechs Untersetzer entstanden – auch noch nicht fotografiert-.
Alles in allem habe ich dafür 1504g verbraucht und darf somit in diesem Jahr einen Abbau von 6189g verzeichnen. Ich kann also auch in die andere Richtung diäten.
Und nun ab damit zu Frau Küstensocke und schauen, wie die anderen so vor sich hin diäten.